ab 9:00
|
Registrierung und Empfang
|
9:30
|
Begrüßung
Prof. Thomas H. Kolbe, TU München, 1. Vorsitzender Runder Tisch GIS e.V.
|
9:35
|
Grußwort und Keynote-Vortrag
Planen, Bauen & Wohnen in der Zukunftsstadt Ulm
Tim von Winning, Baubürgermeister der Stadt Ulm
|
10:00
|
Geoinformation im Kontext von Energiewende & Klimawandel
Moderation: Dr. Klaus Brand, GI Geoinformatik GmbH Augsburg, Vorstand Runder Tisch GIS e.V.
-
Energie-Atlas Bayern – Potenziale erkennen und nutzen
Michael Schneider, Ökoenergie-Institut Bayern Landesamt für Umwelt Bayern, Augsburg
-
Digitaler Energienutzungsplan im Landkreis Cham
Dr. Ulrich Huber, Landratsamt Cham
-
GIS-Instrumente für die kommunale Wärmeplanung
Thomas Steidle, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Diskussion
|
11:30
|
Mittagspause
|
12:30
|
3D-Geodaten und ihre Nutzung in Stadt und Land
Moderation: Dieter Heß, Referat Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Stuttgart, Vorstand Runder Tisch GIS e.V.
-
Neue 3D-Datenprodukte in Baden-Württemberg
Stephan Bludovsky, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
-
Digitaler Zwilling München vor Ort – Münchner Ansätze zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Mandana Moshrefzadeh, Kommunalreferat, GeodatenService München
-
3D-Daten für Kommunen auf Knopfdruck - 3D-Portrayal-Service in Pilotstädten
Prof. Volker Coors HfT Stuttgart; Korbinian Jutz, Neu-Ulm; Martin Rinner, Landratsamt Regensburg
-
AdV-basemap.de – Einsatz smarter Webkarten in Bund, Ländern & Kommunen
Dr. Markus Seifert, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München
Diskussion
|
14:00
|
Kaffeepause
|
14:30
|
GIS-Einsatz in Kreisen, Städten und Gemeinden
Moderation: Dr. Ulrich Huber, Landratsamt Cham, Beiratsmitglied Runder Tisch GIS e.V.
-
GIS-Kooperation Landkreis Sigmaringen – Grundlagen, Portfolio und Anwendungen
Franco Di Bari, Landratsamt Sigmaringen
-
Erfassung und Nutzung von Mobilitätsdaten in Ulm
Gerrit Bernstein, Stadt Ulm
-
Unsere Daten neu denken - an Beispielen der Stadt Leipzig
Constance Zenner, Stadt Leipzig Umweltamt und Dr. Heino Rudolf, hrd.consulting Dresden
-
Lärmsimulationen im Rahmen der Lärmvorsorge, Lärmsanierung und Lärmkartierung - Aufbau, Durchführung und Präsentation einer Lärmberechnung
Michael Guggumos, Möhler + Partner, Augsburg
Diskussion
|
16:00
|
Verabschiedung
Prof. Thomas H. Kolbe, TU München, 1. Vorsitzender Runder Tisch GIS e.V.
|
16:15
|
Ende der Veranstaltung
|