Kommunales GIS-Forum 2021

am 9.11.2021

Das Kommunale GIS-Forum fand auch 2021 für interessierte Teilnehmer als Online-Konferenz statt.

Programm

ab 9:00

Konferenzraum ist geöffnet

9:30

Begrüßung

Daniel Holweg, M.O.S.S. GmbH Taufkirchen, 2. Vorsitzender Runder Tisch GIS e.V.

9:35

Impuls-Vortrag

Kommunen auf dem Weg zum Digitalen Zwilling
Prof. Thomas H. Kolbe, TU München Lehrstuhl für Geoinformatik, 1. Vorsitzender Runder Tisch GIS e.V.

9:45

Stadtentwicklung mit Geodaten

Moderation: Dieter Heß, Referat Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Stuttgart, Vorstand Runder Tisch GIS e.V.

  • Etablierung digitaler Prozessketten im Anwendungsfeld Planen & Bauen auf Basis der IT-PLR Standards XPlanung und XBau
    Dr. Kai-Uwe Krause, Fachbereichsleiter XLeitstelle Planen und Bauen, Freie und Hansestadt Hamburg

  • XPlanung in Bayern - Potentiale nutzbar machen
    Marcel Kühner, Referat 26 Städtebau, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München

  • XPlanung & Geodateninfrastruktur in Baden-Württemberg – Kooperation von Land und Kommunen
    Christian Baier,  GDI-Referent, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Stuttgart und Dr. Stephan Königer, Stadtmessungsamt Stadt Stuttgart für die kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg

  • Zentrale Bereitstellung von Bauleitplandaten in der GDI-BW – konkreter Nutzen am Beispiel einer Kommune
    Peter Seeger, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Stuttgart und Stefan Rommelfangen, Komm.One, Stuttgart

Diskussion

11:45

Pause

12:45

Mobilität der Zukunft

Moderation: Dr. Klaus Brand, GI Geoinformatik GmbH, Augsburg, Vorstand Runder Tisch GIS e.V

  • Der Einsatz von Geodaten für das Verkehrsmanagement der Stadt Augsburg
    Jürgen Biedermann - Geschäftsbereichsleiter Multimobilität, Stadtwerke Augsburg Carsharing GmbH

  • GeoIT in Mobilität und Verkehr – Neue Methoden zur städtischen Mobilitätsplanung
    Dr. Bernhard Zagel - Department of Geoinformatics - Z_GIS Universität Salzburg

  • RadVIS Baden-Württemberg – Das System für die Digitalisierung des Radverkehrs in Kooperation von Land, Kreisen, Städten und Gemeinden
    Lisanne Slotboom, Sachgebietsleiterin Klimaneutrale Mobilität in der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Tübingen

  • Vom Verkehrsverbund zum datengetriebenen Mobilitätsverbund – der regionale Mobilitätsdatenraum des VRN
    Hartmut Gündra, Team Big Data beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH

Diskussion

14:15

Pause

14:45

Geoinformation in der kommunalen Praxis

Moderation: Sigrid Koneberg, Amtsleiterin GeodatenService München, Vorstand Runder Tisch GIS e.V.

  • Flächensparoffensive in Bayern
    Clara Hoffmann, Referat Raumordnung und Fachplanung, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

  • Baulückenkataster im Landkreis Cham - im Kontext eines digitalen Siedlungsmanagements
    Lisa Rehm, Landratsamt Cham

  • Möglichkeiten der 3 D-Visualisierung von Planungs- und Bauvorhaben in Kommunen   
    Gerald Graf, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, Stuttgart

  •  Diskussion

16:00

Zusammenfassung und Ausblick

Wolfgang Bauer, Präsident Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München, Vorstand Runder Tisch GIS e.V.

16:15

Ende der Veranstaltung

 

Allgemeine Informationen

Fragen zur Organisation

Geschäftsstelle Runder Tisch GIS e.V.

Dr. Gabriele Aumann

Technische Universität München

Lehrstuhl für Geoinformatik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. +49 89 28922578

Fax +49 89 28922878

Veranstaltungsort

Das Kommunale GIS-Forum findet als Online-Meeting statt.

Die Konferenzplattform wird Zoom Meeting sein.

Nach der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig eine Einladungs-E-Mail zur Registrierung und den Einwahllink.

Teilnahmegebühr

Die Veranstaltung ist dieses Jahr kostenlos.