Digitale Nachhaltigkeit – von Portalen und Plattformen
Programm
Moderation: Prof. Thomas H. Kolbe, Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V.
09:30 |
Registrierung und Empfang |
10:00 |
BegrüßungWolfgang Bauer (Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern) |
10:10 |
Hashtag Geo for FutureGerd Buziek, Sprecher Koordinierungsgruppe Wirtschaftsrat GDI-DE |
10:25 |
Überblicksvortrag: Studie zu Urbanen DatenräumenN.N., Fraunhofer Fokus (angefragt) |
10:45 |
MasterportalBernhard Jackl, GeodatenService München |
11:00 |
Behörden-PlattformN.N. |
11:15 |
Diskussion |
11:30 |
Pause |
11:45 |
ArcGIS-PlattformN.N., Esri Deutschland |
12:00 |
HERE-PlattformGeorg Herrig, Here Germany GmbH & Co. KG (angefragt) |
12:15 |
Mundi-WebservicesErik Dethier, T-Systems International GmbH |
12:30 |
Abschlussdiskussion |
13:00 |
Mittagsimbiss |
ab 14:00 |
Mitgliederversammlung Runder Tisch GIS e.V. |
Allgmeine Informationen
Fragen zur Organisation
Geschäftsstelle Runder Tisch GIS e.V.
Dr. Gabriele Aumann
Technische Universität München
Lehrstuhl für Geoinformatik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49 89 28922578
Fax +49 89 28922878
Veranstaltungsort
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Soldnersaal Raum 402
Alexandrastraße 4
80538 München
Teilnahmegebühr
65,- Euro für Mitglieder des Runden Tisches GIS e.V.
95,- Euro für Nicht-Mitglieder