Vor über 20 Jahren startete die Münchner GI-Runde als „Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme“. Titel, Dauer und Form der Veranstaltung haben sich seitdem der Entwicklung angepasst. Geblieben ist jedoch die Kernidee des Treffens, Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden gleichberechtigt zusammenzubringen – sie gewissermaßen an einen Runden Tisch zu bekommen. Die GI-Runde ist daher vor allem dem Wissenstransfer und dem gegenseitigen Austausch dieser drei Bereiche gewidmet, die im Geoinformationswesen jeweils ihre eigene, wichtige Rolle spielen.
am 6. Mai als virtuelle Veranstaltung!
2019 fand die Münchner GI-Runde wieder in gewohnter Form statt.
Zu den Themen der Konferenz gehörte diesmal unter anderem das Monitoring und die Modellierung von Straßenräumen. Breiten Raum werden – nicht nur bei diesem Fachthema – die Aspekte Visualisierung und Simulation von Daten einnehmen. Das reichte von den Möglichkeiten der automatisierten Objekterkennung in Punktwolken bis hin zum Einsatz georefrenzierter, sensorgesteuerter Augmented Reality in Echtzeit. Die Wissenschaftsforen beleuchteten dabei den Stand der Forschung, während die Praxisforen beispielhafte Projekte von Anwendern vorstellen. Innovative Vorhaben und kreative, neuartige Anwendungen und Lösungen von Firmen, Dienstleistern, Behörden und Anwendern aus zahlreichen Branchen rundeten das Programm in den ergänzenden Innovationsforen ab.
2018 fand die Münchner GI-Runde als kooperative Veranstaltung von
parallel und unter einem Dach an der TU München statt. So sollten sich die verschiedenen Fachveranstaltungen einerseits gegenseitig inspirieren, andererseits aber mit ihren jeweiligen Schwerpunkten eigenständig erkennbar bleiben. Die über 500 Besucher konnten sich ihr Programm aus allen Vortragsreihen frei zusammenstellen.
Neben den wissenschaftlichen Inhalten wurden auf der Tagung in einer Fachfirmenausstellung, in einem Anwenderforum der Aussteller, sowie in Praxis- , Wissenschafts- und Innovationsforen des Runden Tisches GIS neueste Technologien und Produktentwicklungen vorgestellt.