Leitfaden Geodäsie und BIM Version 2.1
Zusammen mit dem DVW hat der Runde Tisch GIS e.V. den Leitfaden Geodäsie und BIM in der Version 2.1 erstellt.
Zusammen mit dem DVW hat der Runde Tisch GIS e.V. den Leitfaden Geodäsie und BIM in der Version 2.1 erstellt.
Mit der App FANi startet das Land Niedersachsen in das Pilotprojekt ‚Flächenmonitoring‘. Im Rahmen von Anträgen auf EU-Agrarförderung können mit Hilfe der App verortete Fotos als Nachweis für den Zustand, die Nutzung oder eine Tätigkeit auf den eigenen Flächen bereitgestellt werden. Dazu zählen z. B. die angebaute Kultur, das Vorhandensein eines mobilen Stalls oder die zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgeschriebene Mahd. Neben den Fotos von Flächen sollen auch Fotos von Dokumenten als geeigneter Nachweis gelten. Über die App können Antragsteller den Prozess der Antragsprüfung unterstützen, indem sie aktiv zur Klärung bei unklaren Sachverhalten beitragen.
Weiterlesen: FANi – FotoApp zur Unterstützung des Flächenmonitoring im Rahmen der EU-Agrarförderung
Am 25. Mai 2020 trat die Mitgliederversammlung des Runden Tisch GIS e.V. erstmals virtuell zusammen. Trotz der neuen Meetingkultur zeigte sich einmal mehr, wie erfolgreich Vorstand, Beirat und Mitglieder gemeinsam für den Verein eintreten.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung – virtuell beschlussfähig und zukunftsorientiert
"Großartig, dass Sie die Veranstaltung auf diese Weise auf die neuen Beine gestellt haben, herzlichen Dank dafür".
Die Rückmeldungen von Teilnehmern der virtuellen Münchner GI-Runde bestätigen das Programmkomitee und die Vorstandschaft des Runden Tisches GI e.V. , die Premiere einer Online-Veranstaltung im Jahr seines 20-jährigen Bestehens zu wagen. Fast alle Referenten waren bereit, sich auf das neue Format einzulassen. Das ursprüngliche Programm wurde auf einen Tag reduziert und über parallele Vortragstracks präsentiert.
Die Preisträger Förderpreis Geoinformatik 2020 stehen fest. Am 6. Mai wurden die diesjährigen Preisträger gekürt.