CityGML 3.0 – Die neue Version des internationalen OGC-Standards ist erschienen!

Nach achtjähriger Entwicklungszeit ist es nun endlich soweit: Das Open Geospatial Consortium (OGC) hat am 13. September 2021 die Version 3.0 des internationalen OGC-Standards CityGML veröffentlicht.

Die neue Version kann über diesen Link kostenlos abgerufen werden: https://docs.ogc.org/is/20-010/20-010.html
CityGML ist ein Standard für die Modellierung von semantischen 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen, der nicht nur weltweit von vielen Städten für die Verwaltung von 3D-Stadtmodellen eingesetzt wird, sondern auch auf staatlicher Ebene und staatenübergreifend zur Harmonisierung von 3D-Gebäudedaten verwendet wird. CityGML 3.0 wartet mit einer Reihe von Neuheiten auf, welche die Nutzbarkeit von CityGML für weitere Benutzergruppen und Anwendungsbereiche bedeutend erhöhen:

  • Ein überarbeitetes Kernmodell, das eine Unterscheidung aller Stadtobjekte in „Raum“ (Space) und „Raumgrenze“ (Space Boundary) vornimmt. Dies verbessert die Semantik, vereinheitlicht die Darstellung, erleichtert es, generalisierte Aussagen über das Stadtgefüge zu treffen, und verbessert die Interoperabilität mit anderen Standards.
  • Die umfassende Darstellung von Veränderungen und zeitabhängigen Daten, welche von IoT-Geräten, Sensoren oder aus Simulationen stammen. Dies ermöglicht echte 4D-Stadtmodelle, die insbesondere für Smart Cities und urbane digitale Zwillinge verwendet werden können, sowie historische Versionierung oder alternative Planungsentwürfe im Bereich der Stadtplanung.
  • Eine verbesserte Modellierung von Gebäuden und dadurch eine erhöhte Interoperabilität mit dem europäischen INSPIRE-Gebäudeinformationsmodell und dem OpenBIM IFC-Standard.
  • Ein überarbeitetes Level-of-Detail(LOD)-Konzept, welches nun die Darstellung von Innenräumen in allen LOD-Stufen sowie die Kombination verschiedener LOD-Stufen für die Innen- und Außenmodellierung erlaubt. Dies erleichtert z.B. auch die Darstellung von Gebäudeinnenräumen durch Grundrisse.
  • Eine detailliertere Modellierung von Verkehrsräumen, einschließlich der integrierten Modellierung multimodaler Verkehrsräume, d.h. die gemeinsame Darstellung des Straßen-, Schienen-, Wasserstraßen- und Fußgängerraums. Verkehrsräume können in unterschiedlicher Granularität bis hin zu den einzelnen Fahrspuren dargestellt werden. Dies macht CityGML 3.0 besonders nützlich für Navigationssysteme, Verkehrssimulationen, Fahrerassistenz und autonomes Fahren.
  • Die zusätzliche Repräsentation aller Stadtobjekte durch 3D-Punktwolkendaten, die mittels Laserscanning oder Stereophotogrammetrie (Roboter, UAVs, mobile Kartierungssysteme) gewonnen werden. Dies erlaubt auch die explizite Herstellung von Verbindungen zwischen den Punkten und den entsprechenden Stadtobjekten.

CityGML 3.0 nimmt eine klare Trennung zwischen konzeptuellem Modell und Austauschformaten vor. Der soeben erschiene Standard definiert das konzeptuelle Modell und ist konform zu den relevanten ISO-Normen aus dem Geoinformationsbereich. Eine GML-Kodierung für CityGML 3.0 ist bereits verfügbar und wird demnächst als eigenständiger Kodierungsstandard veröffentlicht. Die entsprechenden XML-Schemata können hier heruntergeladen werden: https://github.com/opengeospatial/CityGML-3.0Encodings/releases. Weitere Austausch- und Speicherformate (Datenbankschema, JSON, etc.) folgen später.
Zudem stehen hier bereits eine Reihe von Testdaten für die neue Version CityGML 3.0 zur Verfügung: https://github.com/opengeospatial/CityGML-3.0Encodings/tree/master/CityGML/Examples
Die CityGML-Versionen 1.0 und 2.0 behalten ihre Gültigkeit, so dass bereits existierende Datensätze weiterhin verwendet werden können. Wer die Vorteile der neuen Funktionalitäten nutzen möchte, kann bestehende CityGML-Daten nach CityGML 3.0 überführen.